Herzlich willkommen 

in unserem Verein „Schmerzfrei e.V.“ - Verein für Menschen mit chronischen Schmerzen.

Der Verein "Schmerzfrei e.V." hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit chronischen Schmerzen und deren Angehörige zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Unsere Vereinsarbeit basiert dabei auf den folgenden drei Säulen:

 

1.  Selbsthilfegruppe

Hier können Betroffene Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.

 

2.  Vernetzung von Ärzten, Therapeuten und Wegbegleitern

Durch den Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen Fachleuten wird die Behandlung und Unterstützung der Patienten verbessert.

 

3.  Informationsveranstaltungen

Der Verein organisiert Vorträge und Veranstaltungen, um Betroffene über mögliche Therapien und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.

 

Mit unserem Verein möchten wir als Zielgruppe zum einen die Betroffenen und deren Angehörige ansprechen. Zum anderen sind uns aber auch Ärzte, Therapeuten, etc. herzlich willkommen, um den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung und Verbreitung effektiver Therapiemethoden zu fördern.

Wann spricht man von chronischen Schmerzen?

Chronische Schmerzerkrankungen sind komplexe Zustände, die durch anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen gekennzeichnet sind, die über einen Zeitraum von mehreren Monaten oder Jahren bestehen. Im Gegensatz zu akuten Schmerzen, die normalerweise als Warnsignal für eine Verletzung oder Krankheit auftreten und nach deren Heilung abklingen, bleiben chronische Schmerzen bestehen, oft ohne offensichtliche Ursache oder unverhältnismäßig zu der zugrunde liegenden Verletzung.

Die Definition von chronischen Schmerzerkrankungen umfasst eine Vielzahl von Zuständen, die unterschiedliche Ursachen und Symptome haben können. Dazu gehören Erkrankungen wie Fibromyalgie, neuropathische Schmerzen, chronische Rückenschmerzen, Migräne, Arthritis und viele andere. Diese Zustände können eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität verursachen, da sie oft mit Schlafstörungen, Depressionen, Angstzuständen, Erschöpfung und anderen Begleiterscheinungen einhergehen.

Chronische Schmerzerkrankungen sind oft schwer zu diagnostizieren und zu behandeln, da sie multifaktoriell sind und verschiedene physiologische, psychologische und soziale Faktoren umfassen können. Die Behandlung umfasst in der Regel eine multidisziplinäre Herangehensweise, die Schmerzmanagementtechniken, Medikamente, Physiotherapie, Psychotherapie und andere Interventionen kombiniert, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Es ist wichtig zu betonen, dass chronische Schmerzen real und ernst zu nehmende medizinische Zustände sind, die nicht nur physisch, sondern auch emotional und sozial belastend sein können. Eine ganzheitliche Behandlung, die die individuellen Bedürfnisse und Umstände der Betroffenen berücksichtigt, ist entscheidend, um diesen Zuständen effektiv zu begegnen und den Betroffenen ein Leben mit möglichst geringen Einschränkungen zu ermöglichen.

© 2024 Schmerzfrei e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.