Heilstollen

 

Die Heilstollentherapie ist eine Sonderform der Klimatherapie. In Naturhöhlen oder speziellen Bergwerksstollen herrscht nahezu völlige Staubfreiheit bei hoher Luftfeuchtigkeit (mindestens 85 % relative Feuchte) und niedrigen Temperaturen (5 bis 12 Grad Celsius).

Die Heilstollentherapie ist vor Allem eine natürliche Behandlungsmethode bei Atemwegserkrankungen. Doch auch für die Stärkung des Immunsystems und für die Erhaltung von Wohlbefinden und Entspannung ist eine Klimatherapie im Heilstollen zu empfehlen. 

 

Deutscher Heilstollenverband e.V. – deutscher-heilstollenverband.de

 

 

Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

 

Die Methode nach Liebscher & Bracht ist eine ganzheitliche Schmerztherapie, die darauf abzielt, muskulär-fasziale Spannungen als Hauptursache von Schmerzen zu lösen. Sie basiert auf vier Haupttechniken: Osteopressur, gezielte Dehnübungen, Faszienrollmassage und Langzeitübungen.

 

Liebscher & Bracht – liebscher-bracht.com

 

 

Buteyko-Methode

 

Nutzt kontrollierte Atemtechniken zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme, hilfreich z.B. bei Asthma.

 

Buteyko Deutschland – Arbeitsgemeinschaft von Atemlehrer:innen und Förderern e.V. – buteyko-deutschland.de

 

 

Neuroorthopädie (NAP) 

 

Stabilisiert den Körper bei chronischen Schmerzen, z.B. durch gezielte Stabilitätsübungen.

 

Internationale Vereinigung für Neuroorthopädie – neuroortho.org

 

 

Akupunktur

 

Stimuliert gezielt Körperpunkte zur Schmerzlinderung und Entspannung.

 

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. – daegfa.de

Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e. V. (AGTCM e. V.) – agtcm.de

© 2024 Schmerzfrei e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.