Unser Verein

Unser Verein "Schmerzfrei e.V.", Verein für Menschen mit chronischen Schmerzen, wurde am 08.03.2024 in Gammelsdorf gegründet.

Gründungsmitglieder:
 

Auf dem Foto von rechts nach links: Bundestagsabgeordneter Herr Erich Irlstorfer, Frau Elisabeth Buchbauer (Beisitzerin), Herr Prof, Prof. h.c. Matthias Kunth, Frau Petra Helfer (1. Vorsitzende), Frau Silvia Maier (2. Vorsitzende), Herr Bastian Denk (Schriftführer), Herr David Flacke (Rechnungsprüfer); nicht auf dem Foto, Herr Alexander Helfer (Schatzmeister) 

 

 

Vorstandsmitglieder:

 

 

Da ich intensiv im eigenen Familienkreis und auch indirekt im Bekanntenkreis sowie im Arbeitsumfeld mit chronischen Schmerzen konfrontiert wurde und feststellen musste, wie schwierig es ist, hier die richtige Therapiemöglichkeit zu finden, entstand der Gedanke, für diesen Personenkreis der "chronischen Schmerzpatienten" eine "Informationsstelle" zu gründen.

Folglich wurde der Verein "Schmerzfrei e.V." ins Leben gerufen.

Mein Wunsch ist es, dass mit unserem Verein den Betroffenen verschiedenste schulmedizinische und alternative Ansätze zur Selbsthilfe aufgezeigt werden, damit diese schneller eine passende Möglichkeit finden können, um ihre chronischen Schmerzen zu lindern bzw. zu heilen.

1. Vorsitzende Petra Helfer

2. Vorsitzende Birgit Link

Gemeinsam setzen wir uns im Schmerzfrei e.V. für eine bessere Versorgung und mehr Verständnis für Menschen mit chronischen Schmerzen ein. Dafür engagiere ich mich sehr gerne und möchte aktiv zu einer positiven Veränderung beitragen. Der Verein Schmerzfrei e.V. bietet mir eine Plattform, um direkt mit Betroffenen in Kontakt zu treten und deren Perspektiven besser zu verstehen. Dies kann meine Therapieansätze bereichern und ermöglicht mir, diese noch besser an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen. Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, mich mit anderen Fachleuten auszutauschen und von deren Erfahrungen und Wissen zu profitieren. Ich kann mein Wissen erweitern und mich auf dem neuesten Stand der Forschung halten.

3. Vorsitzender Dr. Peter Korzinek

Als ich gefragt wurde, ob ich eventuell bei der Gründung eines Vereins für Schmerzpatienten mitmachen würde, habe ich sofort mit Ja geantwortet.
In meiner mittlerweile 40-jährigen Tätigkeit als Allgemeinarzt habe ich viele Schmerzpatienten, vor allem auch Patienten mit chronischen Schmerzen behandelt. Schmerzen schränken die Lebensqualität massiv ein. Wie Selbsthilfegruppen bei anderen Krankheitsbildern zeigen, kann der Austausch zwischen den Betroffenen eine erhebliche Erleichterung bewirken.

Beisitzerin Elisabeth Buchbauer

„Der Patient hat immer recht“ – eine Aussage, die vor allem auch im Hinblick auf das Thema Schmerzen immer unser Handeln leiten muss. Chronische Schmerzen treten in allen Gesellschaftsschichten, in jeder Altersstufe und im Zusammenhang mit den verschiedensten Grunderkrankungen auf. Als Dipl.-Pflegwirtin (FH) sowie als Gesundheits- und Krankenpflegerin gibt es in meinem beruflichen Leben viele Berührungspunkte mit dem Thema Schmerz. Vor allem liegen mir die Menschen am Herzen, welche auf Grund kognitiver Einschränkungen, z.B. durch eine Demenzerkrankung oder eine Behinderung, ihre Schmerzen nicht wie gewohnt verbal zum Ausdruck bringen können. Mir ist bei meiner Arbeit für Schmerzfrei e.V. wichtig, Betroffene bei der Wahrnehmung ihres Rechtes auf eine angemessene Schmerztherapie zu unterstützen und zu begleiten und vor allem die Personengruppen zu stärken, die nicht für sich selbst einstehen können.

Beisitzerin Nicole Bretting

Es gibt im Vergleich zu früher immer mehr (oder sie werden heute mehr wahr genommen)  chronische Schmerzpatienten, die systemübergreifende Symptome zeigen. Diese Symptome lassen sich meist  nur schwer einem Krankheitsbild/Organ zuordnen.
Ich sage zu meinen Patienten oftmals, der Mensch kann Zecken, Läuse und Flöhe haben.  Außerdem haben wir noch die Umweltbelastungen und den tägl. Stress.
Im Klartext: unser Immunsystem muss heute mit vielen äußeren Einflüssen zurecht kommen. Das gelingt leider nicht immer.
Ich bin seit Beginn meiner Tätigkeit Mitglied u.a. in der IGAF e.V. der Internationalen Gesellschaft für autonome Funktionsdiagnostik und Regulationsmedizin. Hier sind Ärzte, Osteopathen und Heilpraktiker zusammengeschlossen. Mein Wunsch wäre es, etwas ähnliches im viel kleineren und persönlicheren Umfeld in Pfaffenhofen zu schaffen. Es wäre schön, wenn die klassische Schulmedizin und die Komplementärmedizin näher zusammenrücken würden und Vorurteile abgebaut werden könnten - zum Wohle des Patienten.
 

Schatzmeister Alexander Helfer

Ich bin seit 2014 Schmerzpatient.  Damals traten plötzlich Schmerzen im Bereich der Hand- und Fußgelenke auf. Eine genaue Ursache konnte nicht festgestellt werden. Ein "normales" Leben war von heute auf morgen nicht mehr möglich. Die Schmerzen wurden so schlimm, dass ich schließlich zeitweise sogar im Rollstuhl gelandet bin.

Zahlreiche Therapieversuche scheiterten oder brachten "nur" kurzfristige Erfolge. Mittlerweile habe ich gelernt, mit den Schmerzen umzugehen, auch wenn es immer wieder Rückschläge oder neue Herausforderungen gibt. Ich bin überzeugt, dass sich meine Schmerzen bei weitem nicht so extrem chronifiziert hätten, wenn ich frühzeitig eine Anlaufstelle gehabt hätte, wie z.B. unseren Verein, um mich über das Thema Schmerzen und die vorhandenen Therapiemöglichkeiten zu informieren.

Rechnungsprüfer:

Rechnungsprüfer David Flacke

Als Gründungsmitglied von Schmerzfrei e.V. freue ich mich darüber unsere Vision und Ziele in die Tat umzusetzen. 

 

Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie unsere Arbeit nach und nach Früchte trägt und Menschen auf dem Weg in ein schmerzfreieres Leben begleitet werden.

© 2024 Schmerzfrei e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.